Die weiße Rebsorte stammt aus Österreich. Synonyme sind Abendroth, Abendröte, Blauer Hans, Blue John, Falscher Frühroter, Falscher Frühroter Veltliner, Fleischtraube, Hans, Hansen, Hannsen, Hannsen Weiß, Kleiner Roter Veltliner, Kleiner Veltliner, Roter Hansen, Roter Mährer, Roter Riesling, Rother Riesling, Roter Zierfahndler, Roter Zierfandler, Rotraifler, Schwabenhans, Weißer Hanns und Weißer Hannsen. Siehe auch eine Aufstellung aller Veltliner-Sorten unter der Namensgruppe Veltliner. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Beim fälschlicherweise öfters als Beispiel für den Anbau von Hanns genannten historischen Hansenwein aus Plochingen bei Stuttgart (Baden-Württemberg) handelt es sich aber nicht um die Rebsorte Hanns, sondern (neben auch Dornfelder, Kerner, Riesling und Trollinger) um Grüner Veltliner. Die Sorte Hanns wird nicht mehr kommerziell kultiviert. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden