Die weiße Rebsorte stammt aus Österreich. Es gibt rund 80 Synonyme, die das Alter der Rebe und die einst weite Verbreitung in Mitteleuropa bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Valtelin Blanc, Valteliner, Valteliner Blanc, Valteliner Vert, Veltliner Verde (Frankreich); Cima Bianca (Italien); Gruner Veltliner (Neuseeland); Dreimänner, Falkensteiner, Feldlinger, Grauer Veltliner, Grüne Manhardsrebe, Grüner, Grüner Muskateller, Grüner Weißgipfler, GrüVe, GV, Manhardsrebe, Manhardtraube, Manhartsrebe, Mauhardsrebe, Mouhardrebe, Veltliner, Weißer, Weißer Raifler, Weißer Reifler, Weißgipfler = zweiter Hauptname (Österreich); Bielospicak, Veltlínské Zelené (Slowakei); Zeleni Veltlinec (Slowenien); Veltliner (Südtirol); Tarant Bily, Veltlínské Zelené (Tschechien); Fehérhegyue, Zoeld Veltelini, Zoeld Velteliny (Ungarn).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien