wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Dornfelder

Die rote Rebsorte (auch Weinsberg S 341) ist eine Neuzüchtung zwischen Helfensteiner x Heroldrebe (was durch im Jahre 2012 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde). Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1955 durch August Herold (1902-1973) an der Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg in Württemberg (Deutschland).

Dornfelder - Weintraube und Blatt

Der Sortenschutz wurde im Jahre 1979 erteilt. Der Name geht auf Immanuel A. L. Dornfeld (1796-1869) zurück, nach dessen Initiative die Weinbauschule in Weinsberg gegründet wurde. Mit denselben Eltern ist auch die Sorte Hegel entstanden. Dornfelder war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Acolon, Cabernet Dorio, Cabernet Dorsa und Monarch. Die Rebsorte  zählt zu den erfolgreichsten deutschen Neuzüchtungen.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.088 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 229.493 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER