wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Heften

Darunter versteht man beim Rebschmitt bzw. späteren Pflegearbeiten im Weinberg das Hochheben und Befestigen bzw. Aufbinden der Triebe (Sommertriebe, Fruchtruten) auf entsprechenden Stützvorrichtungen. Das Rankvermögen der Weinrebe reicht nämlich nicht aus, um selbständig an den Heftdrähten hochzuwachsen. Die Voraussetzung bei den Wildreben war durch größere Flächen (Bäume) gegeben. Dadurch werden Weingartenpflege, Weinlese und Bekämpfung von Schädlingen erleichtert, bzw. wird auch eine mechanische Bearbeitung ermöglicht.

Heften - Bindezange und Heftdrähte sowie Bindezange mit Drahtspule.

Die jungen Sommertriebe werden zwischen den Heftdrähten zu einem schlanken Laubspalier angeordnet. Dadurch wird den Trieben Halt verliehen, ein Umfallen bzw. Abbrechen verhindert sowie die Luft- und Lichtverhältnisse für die Weintrauben verbessert. Dies muss termingerecht bei der Drahtrahmenerziehung erfolgen. Das Bild links zeigt eine Bindezange und Heftdrähte, das Bild rechts zeigt eine Bindezange mit Drahtspule.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER