Das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Julius Kühn-Institut (JKI) ist eine Forschungseinrichtung des Bundes und selbständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt, Deutschland). Das zu Ehren des Agrar-Wissenschaftlers und Reformators der Landwirtschaftslehre Julius Kühn (1825-1910) benannte Institut entstand 2008 aus einem Zusammenschluss mehrerer bestehender Institute, darunter der Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz).
Das Julius Kühn-Institut ist für das Schutzziel Kulturpflanze in seiner Gesamtheit für Deutschland zuständig. Dies umfasst die Bereiche Pflanzengenetik, Pflanzenbau, Pflanzenernährung und Bodenkunde sowie Pflanzenschutz und Pflanzengesundheit. Es gibt Außenstellen in Berlin, Bernkastel-Kues, Braunschweig, Darmstadt, Dossenheim, Dresden-Pillnitz, Elsdorf, Groß Lüsewitz, Kleinmachnow, Münster und den Geilweilerhof in Siebeldingen. Letzterer Standort ist speziell für die Rebenzüchtung und die Pflege der Rebsorten-Datenbank VIVC verantwortlich
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)