wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Julius Kühn-Institut

Das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Julius Kühn-Institut (JKI) ist eine Forschungseinrichtung des Bundes und selbständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt, Deutschland). Das zu Ehren des Agrar-Wissenschaftlers und Reformators der Landwirtschaftslehre Julius Kühn (1825-1910) benannte Institut entstand 2008 aus einem Zusammenschluss mehrerer bestehender Institute, darunter der Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz).

Julius Kühn-Institut - Gebäude und Porträt

Aufgaben

Das Julius Kühn-Institut ist für das Schutzziel Kulturpflanze in seiner Gesamtheit für Deutschland zuständig. Dies umfasst die Bereiche Pflanzengenetik, Pflanzenbau, Pflanzenernährung und Bodenkunde sowie Pflanzenschutz und Pflanzengesundheit. Es gibt Außenstellen in Berlin, Bernkastel-Kues, Braunschweig, Darmstadt, Dossenheim, Dresden-Pillnitz, Elsdorf, Groß Lüsewitz, Kleinmachnow, Münster und den Geilweilerhof in Siebeldingen. Letzterer Standort ist speziell für die Rebenzüchtung und die Pflege der Rebsorten-Datenbank VIVC verantwortlich

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.531 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER