wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Königsast

In den österreichischen Weinbauorten Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Langenlois und Perchtoldsdorf wird eine Rebsorte namens Königsast angebaut. Nach unterschiedlichen Quellenangaben soll sich entweder um eine Kreuzung zwischen Muskateller x (Silvaner x Riesling) oder zwischen Sauvignon Blanc x Welschriesling handeln. Im Rebenmuseum des niederöstereichischen Weinguts Leth Franz (Fels am Wagram) befinden sich ebenfalls ein paar Stöcke einer Sorte Königsast. Königsast (auch Dünesdörfer Königsast) ist aber auch ein Synonym für die rumänische Sorte Fetească Regală. Gemäß DNA-Analysen entstammt diese jedoch einer anderen Elternschaft.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe