Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Rund 100 Synonyme bezeugen das hohe Alter und die weltweite Verbreitung. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Feigentraube, Muskat-Silvaner, Würzsilvaner (Deutschland); Blanc Doux, Blanc Fumé, Blanc Fumet, Fumé, Genetin, Gennetin, Gentin a Romorantin, Gros Sauvignon, Libournais, Painechon, Puinechou, Punéchon, Punechou, Quinechon, Sauternes, Sauvignon à Gros Grains, Sauvignon Blanc Musqué, Sauvignon Fumé, Sauvignon Jaune, Sauvignon Jeune, Sauvignon Musqué, Savagnou, Savignôn, Surin (Frankreich); Pellegrina, Pissotta, Sauvignon Bianco (Italien); Fumé Blanc (Kalifornien); Sauvignon Bijeli, Sovinjon (Kroatien); Genetin (Luxemburg); Sotern Marunt, Verdo Belîi (Moldawien); Feigentraube, Muskat-Silvaner, Weißer Sauvignon (Österreich); Muškatni Silvanec, Zeleni Sauvignon (Slowenien); Sauvignon Blanco (Spanien); Fehér Sauvignon, Zöld Ortlibi (Ungarn). Sie darf trotz scheinbar hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Ahumat, Savagnin Blanc (Traminer), Sauvignonasse (Friulano, Tai), Silvaner oder Spergola (früher Synonym für Sauvignon Blanc in Italien) verwechselt werden.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden