Bezeichnung für eine Rebsorte mit hoher Wüchsigkeit, die auf einen hohen Ertrag ausgerichtet ist. Zumeist liefern solche Sorten eine eher einfache Weinqualität, die als Verschnittpartner oder auch sortenrein für in großen Mengen erzeugte Massenweine (Industrieweine) dient. Denn höchste Erträge stehen zumeist in Widerspruch zu Qualität, einer der wichtigen Faktoren für hochwertige Weine ist neben einer optimalen Reife eine „richtige“ (eher niedrige) Traubenmenge per Hektar. Deshalb gibt es für Qualitätsweine immer Ertrags-Beschränkunken. Die Erträge können gegebenenfalls durch entsprechende Maßnahmen wie Erziehungsform, Rebschnitt und vor allem durch Ausdünnen reduziert und damit die Qualität positiv beeinflusst werden.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi