Die wichtigste und mit 144.000 Hektar Rebfläche auch weitaus größte Weinbauregion Argentiniens. Der Weinbau-Pionier Don Tiburcio Benegas (1844-1910) war Gouverneur dieser Provinz. Rund 75% des argentinischen Weines wird hier produziert. Sie liegt im äußersten Westen des Landes am Fuße der Anden und erstreckt sich von Lavalle im Norden 300 Kilometer lang bis San Rafael im Süden. Es herrscht kontinentales, mildes und trockenes Klima mit klaren Jahreszeiten und mittlerer Luftfeuchtigkeit vor. Die Böden bestehen großteils aus steinigem Untergrund mit kalkreicher Oberschicht aus Sand, Ton oder Lehm. Dies schafft hervorragende Bedingungen für Qualitätsweinbau. Die Weinberge liegen in 500 bis 1.200 Meter Seehöhe. Rund die Hälfte der Rebfläche ist mit den einheimischen Sorten Cereza, Criolla Grande und Criolla Chica (Listán Prieto) bestockt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi