Die Erfolgsgeschichte dieser wohl berühmtesten Weinbau-Familie Kaliforniens begann, als Cesare Mondavi (1883-1959) im Jahre 1906 aus der Region Marken nach Virginia im US-Bundesstaat Minnesota auswanderte. Nach einer kurzen Karriere im Eisenbergbau eröffnete Cesare einen Saloon. Die Familie vergrößerte sich durch die beiden Söhne Robert Gerald (1913-2008) und Peter Rudolph (1914-2016). Im Jahre 1922 zog die Familie nach Kalifornien und begründete in Lodi im Central Valley einen Großhandel mit Weintrauben. Für den eigenen Gebrauch wurde auch Wein produziert. Im Jahre 1943 wurde das 1861 von Charles Krug (1825-1892) gegründete Weingut um $ 75.000 gekauft. Die beiden Söhne teilten sich die Verantwortung, Robert war für das Marketing und Peter für die Weingärten und die Vinifikation zuständig. Sie wurden dabei vom berühmten Önologen André Tchelistcheff (1901-1994) unterstützt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi