Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Africano, Angolano, Cordiscio, Cordisco, Cordisio, Montepulciano Crni, Montepulciano Cordesco, Montepulciano Cordisco, Monte Pulciano, Montepulciano d’Abruzzo, Montepulciano di Torre de Passeri, Montepulciano Primatico, Montepulciano Spargolo, Morellone, Premutico, Primaticcio, Primitivo, Primutico, Pugnitello, Sangiovese Cardisco, Sangiovese Cardisco, Sangiovese Cordisco, S. Giovese, Uva Abruzzese, Uva Abruzzi und Violone. Die Sorte wurde nach der toskanischen Stadt in der Provinz Siena benannt. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit der Sorte Sangiovese (Montepulciano Primaticcio) verwechselt werden. Die Sorte Pugnitello ist gemäß DNA-Analysen genetisch identisch, allerdings wird sie in Italien als eigenständige Sorte geführt. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Botrytis und Falscher Mehltau. Die tiefdunklen Rotweine werden oft als farb- und tanninverstärkender Verschnittpartner verwendet.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg