Früher in ganz Europa verwendetes Hohlmaß bzw. auch ein Fasstyp (auch Oxhoved, Oxhufvud) für Bier, Wein und Schnaps. In den einzelnen Ländern gab es unterschiedliche Volumina zwischen 210 bis 290 Litern. Dieser Fasstyp war der Vorläufer des Barrique. Vier Oxhofts ergaben das französische Tonneau. Der Name ist von „Ochsenhaut” abgeleitet, da Wein früher auch in ledernen Weinschläuchen aufbewahrt wurde. Das Oxhoft entspricht dem angloamerikanischen Hogshead. Siehe auch unter Fasstypen und Hohlmaße.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien