Die rote Rebsorte stammt möglicherweise aus Dalmatien (Kroatien). Synonyme sind Blauer Rosenmuskateller, Isonzo, Krajinska Tamjanika Crna, Moscata Rossa, Moscato Rosa del Trentino (zweiter Hauptname), Moscato Rosato, Moscato Rossa, Muškat Crveni, Muškat Ruža, Muškat Ruža Omiski, Muškat Ruža Porečki, Tamjanika Crna und Uva Rosa. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den nicht mehr kultivierten Sorten Moscato Rosa di Breganze und Muscat Rouge de Madère oder anderen weltweit zahlreichen als Moscato Rosa oder ähnlich bezeichneten Sorten verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2020 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Muscat Blanc x unbekanntem Partner. Die kroatische Sorte Muškat Ruža Porečki ist identisch. Das stützt die Annahme, dass der Rosenmuskateller im 19. Jahrhundert von Dalmatien nach Südtirol gebracht wurde.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach