Siehe unter Hygiene.
Der Begriff umfasst alle Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten, insbesondere Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird darunter Sauberkeit verstanden - eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Produktion von Qualitätswein während des gesamten Prozesses. Dies war schon in der Antike bekannt und ist in den Schriften von Cato dem Älteren (234-149 v. Chr.) erwähnt. Auch kannte man bereits damals die konservierende Wirkung des...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien