Die Weinbauregion im Südosten Frankreichs liegt zwischen der Region Rhône (westlich), sowie dem Genfer See an der Grenze zur Schweiz und der italienischen Region Piemont (östlich). Die einzige Ausnahme der westlichen Grenze bildet der kleine Bereich Bugey. Nördlich davon liegt die Region Jura, mit der Savoyen oft als ein gemeinsamer Weinbaubereich betrachtet wird. Schon die Römer kannten das Gebiet und Plinius der Ältere (23-79) beschrieb den harzigen Charakter der Weine. In der Nähe von Chambéry lebte von 1736 bis 1742 der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), der den Wein Savoyens überschwänglich pries. Von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhundert war es ein eigenes Königreich, zu dem auch große Teile Oberitaliens wie Piemont und Aostatal zählten, ehe es dann 1860 endgültig an Frankreich fiel.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi