In Österreich gebräuchliche Bezeichnung (auch Spitzerl) für Trunkenheit mäßigen Grades; sozusagen ein „kleiner Rausch“. Gleichbedeutend ist Schwips. Siehe auch andere Ausdrücke unter Rausch sowie auch unter Alkoholismus.
Beschreibung (Adjektiv) für einen zu stark säurebetonten und/oder tanninbetonten Wein; siehe unter kantig.
Eine bekannte österreichische Weinbaugemeinde in der Wachau ist Spitz a. d. Donau.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi