wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Stiellähme

Diese Rebkrankheit (auch Lahmstieligkeit, in Frankreich Desséchement de la rafle, in Kalifornien Water Berry) ist eine physiologische Störung und zählt zur Gruppe Welkekrankheiten. Die Stiellähme darf aber nicht mit der Traubenwelke oder der Stielfäule (bei Botrytis) verwechselt werden, die ähnliche Symptome aufweisen, aber andere Ursachen haben.

Sie wird durch einen Mangel an Nährstoffen wie Magnesium und Ammonium oder durch zu umfangreiche Düngung mit Stickstoff verursacht. Dabei schrumpfen der Traubenstiel bzw. auch Teile des Traubengerüsts ein und vertrocknen, wodurch die Versorgung der Trauben unterbunden wird, die Beeren nicht ausreifen können und deshalb einen zu geringen Zuckergehalt aufweisen. Das Auftreten wird durch extreme Witterungsumschwünge zur Blütezeit begünstigt.

Stimmen unserer Mitglieder

Lothar Lindner

Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!

Lothar Lindner
Innsbruck

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER