Siehe unter Wasserstress.
Bezeichnung (frz. Sécheresse, auch Trockenstress) für den Zustand eines Rebstocks, der aus verschiedenen Ursachen unter Mangel an Wasser leidet. Dies kann im Extremfall zur völligen Vernichtung (Apoplexie) führen. Bestimmte Rebsorten haben allerdings eine Resistenz gegen Trockenheit und Dürre entwickelt. Ein ausgewogener Wasserhaushalt in einem Weingarten ist sehr wichtig, zu wenig Wasser schadet ebenso wie zuviel. Ein gewisser (milder) Wasserstress kann durch dadurch geringeren Ertrag für die Qualität sogar von Vorteil sein. Im Wesentlichen spielen für die Wasserversorgung des Rebstocks zwei...
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg