Synonym für die Rebsorte Petit Verdot; siehe dort.
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Der Name „Kleiner Grünling“ bezieht sich auf den hohen Säureanteil in den Trauben, die oft wegen der langen Reifezeit zu wenig ausgereift sind. Synonyme sind Bouton, Bouton (Bonton) Blanc, Carmelin, Heran, Herrant, Lambrusquet, Lambrusquet Noir, Petit Verdau, Petit Verdot Nero, Petit Verdot Noir, Plant des Palus, Verdau, Verdot und Verdot Petit. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Fer (Herrant) oder mit der gemeinsam 1736 erwähnten Gros Verdot verwechselt werden. Die genaue Abstammung (Elternschaft) der Sorte Petit Verdot ist unbekannt; gemäß DNA-Analysen scheint sie von Wildreben nahe der Pyrenäen abzustammen.
Die spät reifende Rebe ist...
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden