Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Es handelt sich um eine der vielen Vernaccia-Sorten. Synonyme sind Bervedino, Caccione, Drupeccio, Piccabòn, Primaticcio Bianco, Trupeccio, Uva Bianca Antica, Uva Vecchia, Vernaccia, Vernaccia Bianca di San Gimignano und Vernaccia di Toscana. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Drupeggio oder Vernaccia di Oristano verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2011 erfolgten DNA-Analysen ist die Sorte Bervedino identisch. Nach verschiedenen Hypothesen soll sie aus Ligurien, oder von Spanien oder Griechenland gekommen sein. Die sehr alte Sorte wurde erstmals im Jahre 1276 in der Gemeinde San Gimignano (Provinz Siena) in der Toskana erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde sie vom Kellermeister des Papst Paul III. (1468-1549) gelobt.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach