wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Vespolina

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Der Name leitet sich von den Wespen (ital. vespa) ab, die von den zuckerreichen Beeren angelockt werden. Synonyme sind Balsamina, Canneta, Croattina, Guzetta, Guzzetta, Inzaga, Inzagre, Massana, Nespolina, Nespolino, Nespoulìn, Novarina, Solenga, Ughetta, Ughetta di Canetto, Ughetta di Fassolo, Ughetta di Solenga, Uva Cinerina, Uvetta di Canneto, Uvetta di Fassolo, Uva Rara, Vespolino und Vispavola. Gemäß 2021 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Nebbiolo x Coccalona Nera. Sie wurde im Jahre 1787 in einer Ampelographie des Grafen Giuseppe Nuvolone-Pergamo (Präsident der Società Agraria di Torino) im Piemont (Gattinara) erwähnt. Sie wurde nach der Reblauskatastrophe ab Anfang des 20. Jahrhunderts zunehmend durch die ertragsstärkere Barbera ersetzt. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 227.139 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER