wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die Provinz Asti mit der gleichnamigen Hauptstadt in der italienischen Region Piemont umfasst das gesamte südliche Monferrato-Hügelgebiet mit 1.500 km². Berühmt sind aber vor allem die Schaumweine (Spumante und Frizzante), die aus der schon im Jahre 1203 erwähnten Moscato Bianco (Muscat Blanc) bzw. hier auch als Moscato d’Asti oder Moscato di Canelli bezeichneten Rebsorte produziert werden. Besonders gut gedeiht sie in den Langhe-Bergen um die Stadtgemeinde Canelli, das Zentrum der Schaumwein-Industrie. Perlende bzw. schäumende Weine gab es hier schon im Mittelalter. Im 17. Jahrhundert, als das Piemont noch zum Herzogtum Savoyen gehörte, verbesserte der Hofjuwelier der Herzöge von Savoyen Giovanni Battista Croce die Anbau- und Kellertechniken seiner Herrschaft. Er verfasste 1606 die Abhandlung „Über die Exzellenz und Vielfalt der Weine, die in den Turiner Bergen hergestellt werden“. Im Jahre 1870 führte der als „Vater des italienischen Schaumweins“ bezeichnete Carlo Gancia die Méthode champenoise ein und begründete den berühmten weißen Schaumwein. Das „Consorzio per la Tutela dell’Asti“ (ein Konsortium zum Schutz der Asti-Weine) wurde bereits im Jahre 1932 gegründet. 

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.097 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 227.258 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER