Französische Bezeichnung (Weißer aus schwarzen) für einen Wein, der aus dunklen (blau bis schwarz) Rotweintrauben auf ähnliche Art wie ein Weißwein gekeltert wurde (keine Maischegärung). Dies ist beim Champagner obligatorisch, um aus den Rotweintrauben Pinot Noir und Pinot Meunier einen weißen Wein erzeugen zu können (es gibt keinen roten Champagner). Wenn das Ergebnis nicht ganz weiß ist, nennt man dies Taché. Um aus dunklen Weintrauben einen hellen Wein herstellen zu können, ist ein sanftes Pressen erforderlich, damit nicht zu viele Farbstoffe aus den Schalen in den Most gelangen. Der Most wird möglichst rasch von den Schalen getrennt und erst dann zu Ende vergoren.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)