Die rote Rebsorte stammt aus Bosnien-Herzegowina. Synonyme sind Blathina, Blatina Crna, Blatina Hercegovacka, Blatina Mala, Blatina Nera, Blatina Velika, Blatyna, Blaue Blatina, Praznobačva, Praznobatchva, Stara Žilavka, Tribidrag und Žilavka Stara. Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme darf sie nicht mit den beiden kroatischen Sorten Cetinka oder Tribidrag (Crljenak Kaštelanski) verwechselt werden. Es handelt sich um eine rein weibliche Rebsorte. Die spät reifende Rebe ist empfindlich gegen Frost. Sie erbringt rubinrote, fruchtige und körperreiche Rotweine mit Johannisbeeren- und Brombeeren-Aromen. Außerdem wird sie auch als Tafeltraube verwendet. Die Sorte wird hauptsächlich in Bosnien-Herzegowina kultiviert, wo sie rund ein Drittel der Rebfläche belegen soll. Im Jahre 2016 wurden jedoch keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien