wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Boiseaumarié Pierre

Der französische Jurist und Weinbaufachmann Baron Pierre Marie Gabriel Le Roy Boiseaumarié (1890-1967) war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften im Ersten Weltkrieg (1914-1918) Kampfpilot. Er heiratete im Jahre 1919 Emma Bernard Le Saint, die Erbin des Château Fortia an der südlichen Rhône. Als Weingutsbesitzer wurde er mit großen Problemen im Département Vaucluse konfrontiert. Durch die Verwüstungen der Reblaus war es zu einem Niedergang der Weinqualität gekommen. Verfälschungen mit Trauben aus anderen Gebieten wie dem Département Gard waren an der Tagesordnung. Bereits 1923 definierte er ein Gebiet, das nach seinen ökologischenAnalysen am besten für den Weinbau geeignet war. Sein Kriterium waren die hier wachsenden Wildpflanzen Thymian und Lavendel. Für dieses Gebiet bestimmte er die auch heute noch gültigen Rebsorten, die sich auf Grund von Bodentyp und Klima am besten eignen. Damit ist er der Begründer der dann 1935 klassifizierten Appellation Châteauneuf-du-Pape.

Stimmen unserer Mitglieder

Lothar Lindner

Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!

Lothar Lindner
Innsbruck

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.553 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER