wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Braunweißer Veltliner

Die weiße Rebsorte stammt aus Österreich. Sie zählt zur großen Veltliner-Gruppe. Der Name leitet sich von den bräunlichgrauen Beeren ab. Synonyme sind Bachovichka Belina, Brauner Veltliner, Gelbling, Todträger und Wachler. Im Vivc-Katalog wir auch eine eigenständige Sorte Brauner Veltliner geführt. Gemäß von Dr. Ferdinand Regner 1996 durchgeführter DNA-Analyse handelt es sich beim Braunweißen Veltliner um eine Mutation von Roter Veltliner. Vom Schweizer Biologen Dr. José Vouillamoz wird dies aber bezweifelt, was sich aber verwirrenderweise auf Brauner Veltliner bezieht (in Wine Grapes). Brauner Veltliner wiederum ist auch ein Synonym für die moldawische Sorte Tigvoasa. Über eventuelle Beziehungen dieser Sorten ist nichts bekannt.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe