wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Capus Joseph

Der französische Landwirtschafts-Professor und Politiker Joseph Capus (1867-1947) war Professor für Landwirtschaft. Im Jahre 1924 wurde er als Abgeordneter des Département Gironde gewählt. Sein bedeutender Einfluss auf den französischen Weinbau bzw. auf die Weingesetze begann mit dem Roquefort-Käse, bzw. mit dem ganz Frankreich bewegenden „Käse-Skandal“ 1925 (siehe unter Appellation d’Origine Protégée). Joseph Capus nahm den Skandal zum Anlass, die im Bordeaux übliche Vorgangsweise anzuprangern, Wein aus beliebigen Rebsorten ohne Beachtung der Herkunft und mit beliebigen Methoden herzustellen. Unter seinem Einfluss wurde 1927 das Gesetz bezüglich der Weinbereitung erweitert. Unter anderem wurde definiert, dass nur jene Rebsorten verwendet werden dürften, die durch loyalen, alt eingeführten, örtlichen Brauch geheiligt sind.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.028 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.293 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER