Der französische Landwirtschafts-Professor und Politiker Joseph Capus (1867-1947) war Professor für Landwirtschaft. Im Jahre 1924 wurde er als Abgeordneter des Département Gironde gewählt. Sein bedeutender Einfluss auf den französischen Weinbau bzw. auf die Weingesetze begann mit dem Roquefort-Käse, bzw. mit dem ganz Frankreich bewegenden „Käseskandal“ 1925. Joseph Capus nahm dies zum Anlass, die im Bordeaux übliche Vorgangsweise anzuprangern, Wein aus beliebigen Rebsorten ohne Beachtung der Herkunft und mit beliebigen Methoden herzustellen. Unter seinem Einfluss wurde 1927 das Gesetz bezüglich der Weinbereitung erweitert. Unter anderem wurde definiert, dass nur jene Rebsorten verwendet werden dürften, die durch loyalen, alt eingeführten, örtlichen Brauch geheiligt sind.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg