wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Ein 75 Kilometer langer und 5 bis 15 Kilometer breiter Mündungstrichter (Ästuar) in Südwest-Frankreich, der der in den Atlantik fließt. Nach der Gironde ist das größtenteils am linken Ufer gelegene Département Gironde benannt; ihm gegenüber am rechten Ufer liegt das Département Charente-Maritime. Er wird durch die zwei zwei Flüsse Dordogne und Garonne gebildet. Mit 685 km² Oberfläche ist die Gironde der größte Mündungstrichter Europas. Die Gironde beginnt an der von den beiden Flüssen gebildeten spitz zulaufenden Halbinsel Bec d’Ambes rund 15 Kilometer nördlich der Stadt Bordeaux. Das Bild zeigt den Zusammenfluss von Dordogne und Garonne am spitz zulaufenden Bec d'Ambès. Auf der gesamten Länge des linken Ufers erstreckt sich der Bereich Médoc, der durch seine Durchlässigkeit des Schotter- und Kiesbodens für den Weinbau bestens geeignet ist. Als beste Crus (Lagen) gelten jene, „die das Wasser sehen“ (an die Gironde angrenzen), denn das Sonnenlicht wird durch die große Wasseroberfläche reflektiert. Durch die Speicherung der Wärme ergeben sich sehr gute Bedingungen für eine optimale Traubenreife. Hier befinden sich die sechs berühmten Gemeinde-Appellationen des Haut-Médoc.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe