wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Colombard

Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Der Name leitet sich von „Colombe“ (Taube) ab. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Bardero, Blanc Emery, Blanquette, Bon Blanc, Chabrier Vert, Charbrier Vert, Colombar, Colombeau, Colombie, Colombier, Coulombier, Cubzadais, Donne Rousse, Donne Verte, Gros Blanc Doux, Gros Blanc Roux, Guenille, Kolombar, Martin Cot, Pied Tendre, Queue Tendre, Queue Verte, Tourterelle (Frankreich); French Colombard, West’s White Prolific (Kalifornien); Semilão (Spanien); Colombar (Südafrika). 

Ursprung & Abstammung

Eine erstmalige Erwähnung erfolgte Anfang des 18. Jahrhunderts unter Colombar. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Sémillon (Colombier) oder Colombaud verwechselt werden. Gemäß 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Gouais Blanc (Heunisch) x Chenin Blanc. Weitere Sorten mit denselben Eltern sind Balzac Blanc und Meslier Saint-François. Die Sorte war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Colomino, Rami, Triplett 158-8 B und Triplett Blanc.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER