Der römische Schriftsteller Lucius Junius Moderatus Columella (+70) wurde in Gades (heute Cádiz) in Andalusien (Spanien) um die Zeitenwende geboren. Über die genauen Daten und auch über sein Leben ist aber relativ wenig bekannt. Er diente als Offizier des römischen Heeres in Syrien. Columella gilt als einer der wichtigsten römischen Autoren über den Weinbau. Er war ein Zeitgenosse des ebenfalls über den Weinbau schreibenden Autoren Plinius des Älteren (23-79 n. Chr.), ob sie sich gekannt bzw. beeinflusst haben, ist nicht bekannt.
Sein bekanntestes Werk „De re rustica“ (von den ländlichen Angelegenheiten) schrieb er in bereits höherem Alter 60 bis 65 n. Chr. und betitelte es genau so wie das Werk des Karthagers Mago (um 500 v. Chr.), den er auch ausführlich zitiert. Weiters zitiert er auch den von ihm verehrten Vergil (70-19 v. Chr.) mit dessen Werk „Georgica“. Columellas Werk wird bis zum 16. Jahrhundert publiziert. Der Autor Petrus de Crescentiis (1230/1233-1320/1321) widmete sich im Spätmittelalter demselben Thema und nahm sich die Buchstruktur Columellas als Vorbild.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen