Die weiße Rebsorte stammt aus den USA. Synonyme sind Delavar, Delavar Rozovii, Delavar Serii, Delawar, Delaware Piros, Fehér Delaware, French Grape, Gray Delaware, Heath Grape, Ladies Choice, Piros Delaware, Powell, Rose Colored Delaware, Ruff und Ruff Heath. Der in die USA emigrierte Schweizer Aristokrat Paul Henri Mallet-Prevost (1756-1833) kaufte im Jahre 1794 ein Stück Land in New Jersey und beschäftigte sich dort unter anderem mit Rebenzüchtung. Er gilt als Züchter der Sorte. Gemäß im Jahre 2015 erfolgten DNA-Analysen wurde die schon immer angenommene Elternschaft bestätigt. Die Sorte ist eine Kreuzung (Vitis aestivalis x Vitis labrusca) x Vitis vinifera. Mallet-Prevost übergab Stecklinge an Benjamin Heath (deshalb eines der Synonyme). Dieser zog im Jahre 1837 nach Ohio und nahm die Rebe mit. Dort gab er Stecklinge an seinen Nachbarn Abraham Thompson weiter. Der war so begeistert, dass er 1855 Stecklinge an die Massachusetts Horticultural Society schickte und sie als „Grape from Delaware City, Ohio“ titulierte. Die Rebe gelangte unter dem Namen Delaware in viele Staaten.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena