Synonym für die Rebsorte Falanghina Flegrea; siehe dort.
Die weiße Rebsorte stammt vermutlich aus Italien. Lange Zeit wurde unter der Bezeichnung Falanghina (auch Falanghina Bianca) nur eine einzige weiße Rebsorte aus Italien verstanden und in den offiziellen Statistiken zumindest bis zum Jahre 2000 als eine einzige Sorte ausgewiesen. Der Name leitet sich von der antiken Erziehungsform „Phalange“ (an den Pfahl gebunden) ab. Nach einer natürlich nicht mehr nachzuweisenden und zweifelhaften Vermutung soll sie ein Nachkomme der antiken Sorte Aminea sein, die für die weiße Variante des berühmten Falerner im antiken Rom verwendet wurde. Ebenso ungesichert ist, dass sie angeblich bereits im 7. Jahrhundert aus Griechenland eingeführt wurde. Auf jeden Fall handelt es sich um eine der ältesten Sorten in...
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden