wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Garganega

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Es gibt rund 40 Synonyme, die auf ein hohes Alter und eine weite Verbreitung hinweisen. Die wichtigsten sind Bianchetto, Decanico, Dorana di Venetia, Garganega Bianca, Garganega Comune, Garganega di Gambellara, Garganega Gentile, Garganega Grossa, Garganega Piramidale, Garganega Veronese, Gargania, Garganica, Grecanico, Grecanico Bianco, Grecanico Dorato, Grecenicu Biancu, Lizzara, Ostesa, Ostesona, Recanicu (Italien); Garganega Bijela (Kroatien); Malvasía de Manresa (Spanien). 

Garganega - Traube und Blatt

Ursprung

Die sehr alte Rebe wurde bereits im 13. Jahrhundert von Petrus de Crescentiis (1230-1320) erwähnt. Wie bei einigen anderen italienischen Rebsorten wie unter anderem Greco wird ein griechischer Ursprung vermutet, was sich auch durch das Vorkommen auf Sizilien bestätigen würde. Bis dato konnten aber keine genetischen Beziehungen zu griechischen Sorten festgestellt werden. Sie stammt vermutlich aus der Provinz Verona in Venetien.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.516 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER