Synonym (Garnatxa Blanca, Garnatxa Gris, Garnatxa Negro, Garnatxa Pais, Garnatxa Peluda und Garnatxa Roja, ebenso Garnaxa) für die verschiedenen Garnacha-Sorten; siehe dort.
Die Rebsortengruppe stammt wahrscheinlich aus Spanien. Die einzelnen farblich unterschiedlichen Spielarten werden unter zahlreichen Namen/Synonymen auf der ganzen Welt angebaut. Die bekanntesten davon sind Garnacha bzw. Garnatxa in Spanien, Grenache in Frankreich, sowie Cannonau (Sardinien), Granaxia und Tai Rosso bzw. früher Tocai Rosso (Venetien) in Italien. Der genaue Ursprung wird in der Region Aragonien im Nordosten Spaniens vermutet, was von den französischen Ampelographen Pierre Galet (1921-2019), Victor Vermorel (1848-1927), Pierre Viala (1859-1936) und Victor Pulliat (1827-1896) entsprechend begründet wurde. Italienische Fachleute wie unter anderem Gianni Lovicu beanspruchen aber neuerdings den Ursprung auf Sardinien, wo die Sorte ebenfalls bereits seit vielen Jahrhunderten kultiviert wird. Beide Versionen sind deshalb möglich bzw. plausibel, weil die Insel Sardinien im Zeitraum 1479 bis 1720 eine spanische Kolonie war und auch bei einigen anderen Sorten wechselseitige Beziehungen zwischen Sardinien...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien