Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Biancatenera, Biancazita, Ginestro und Nocella. Sie wurde im Jahre 1825 als eine der Hauptsorten der Provinz Napoli in Kampanien erwähnt. Bei im Jahre 2005 erfolgten DNA-Analysen wurde eine mögliche verwandtschaftliche Beziehung zur Sorte Caprettone festgestellt. Die spät reifende Rebe ist anfällig für Botrytis. Sie erbringt säurebetonte Weißweine mit Aromen nach Ginster (ital. Ginestra), die im Alter an Riesling erinnernde Töne entwickeln. Die Sorte wird in der kampanischen Provinz Salerno an der Amalfi-Küste in kleinen Mengen angebaut. Sie ist dort im DOC-Wein Costa d’Amalfi zugelassen. Im Jahre 2016 wurden 0,5 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)