wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Grappa

Die aus Trester gewonnene Spirituose wurde in Italien nach einer unwahrscheinlichen Hypothese angeblich bereits im 5. Jahrhundert hergestellt. Urkundlich belegt ist aber, dass im 15. Jahrhundert eine Produktion und Export in viele Länder erfolgte. Damit zählt der Grappa neben Armagnac und Cognac zu den ältesten Destillaten. Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) wurde der Grappa In Italien zur Stärkung der Kampfmoral an die Soldaten ausgegeben und nach den verlustreichen Isonzoschlachten zu einem nahezu heroisch verklärten Nationalgetränk. Auf Betreiben des italienischen Staates wurde 1989 in einer EU-Verordnung festgelegt, dass die Bezeichnung „Grappa“ nur für die in Italien hergestellten Trester-Spirituosen verwendet werden darf. Schließlich wurde dies 2002 auch den italienisch sprechenden Gebieten der Schweiz erlaubt. Verschiedene Produzenten umgehen dies durch Verwendung von Phantasienamen wie Grapillon Grapin, Grappina, Grappinot, Grappo und Grappolo.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.079 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.563 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER