Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt über 160 Synonyme, die auf hohes Alter und einstmals weite Verbreitung hinweisen. Einige davon alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Augustclevner, Augustklevner, Augustiner, Augusttraube, Blauer Augustiner, Blauer Frühburgunder, Blauer Klevner, Blaue Jakobstraube, Frauentagtraube, Frauentraube, Frühblaue, Früher Blauer Burgunder, Frühklevner, Frühschwarze, Jakobstraube, Julitraube, Juliustraube, Möhrchen, Schwarzer Frühzeitiger Burgunder (Deutschland und/oder Österreich); Jacobstraube (Elsass);
Black Inly, Early Black Cluster, July Grape (England); Ischia, Madeleine Noir, Maurillon Hâtif, Morillon Noir Hâtif, Morillon Parisien, Petit Morillon Hâtif, Pinot Hâtif de Rilly, Pinot Madeleine, Pinot Noir Précoce, Pinot Précoce, Pinot Précoce Noir (internationaler Hauptname) ,Précoce Noir, Raisin de la Madeleine, Vigne d’Ischia (Frankreich); Luglienga Nera, Luviana Veronese, Maddalena Nera, Uva de Trivolte (Italien); Blauer Frühburgunder...
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien