Das Weingut liegt im 19. Gemeindebezirk Döbling in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Es ist eines der bekanntesten und ältesten der Stadt. Die Familie Mayer ist seit 1683 in den ehemaligen Vorstädten und nun Bezirksteilen Grinzing und Heiligenstadt ansässig. Im romantischen alten Stammhaus am Pfarrplatz 2 (Bezirksteil Heiligenstadt) wohnte im Jahre 1817 Ludwig van Beethoven (1770–1827). Hier arbeitete der Künstler an seiner 9. Symphonie. Deshalb wurde nach ihm der typisch Wiener Heurigen als „Beethovenhaus“ benannt. Im alten Presshaus steht eine aus Eichenholz gehauene Baumpresse (Torggel) aus dem Jahre 1617, die heute noch funktionsfähig ist. Der frühere Eigentümer Ökonomie-Rat Ing. Franz Mayer (1928-2011) gilt als Integrations-Figur und Doyen des Wiener Weines schlechthin. Der Betrieb wurde im Jahre 2006 an den Werbefachmann Hans Schmid verkauft. Das verantwortliche Team besteht aus Gerhard Lobner (Geschäftsführer), Ing. Barbara Wimmer (Kellermeisterin), Dr. Dragos Pavelescu (Önologe) und Paul Kiefer (Vertriebsleiter).