Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Maravia Agria, Moravia, Moravia Negra und Moravio. Die Abstammung (Elternschft) ist unbekannt. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Bobal oder Marufo (Moravia Dulce) verwechselt werden. Die spät reifende, ertragsschwache Rebe ist anfällig für Pilzkrankheiten. Sie erbringt hellfarbige, fruchtige Rotweine mit Aromen nach Blumen, Kräutern und Gräsern. Die Sorte wird in den Bereichen Manchuela und Valdepeñas (Kastilien-La Mancha) angebaut. Im Jahre 2016 wurden 222 Hektar Rebfläche mit stark sinkender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien