wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Obstwein

Gärprodukte aus Früchten zählen zu den ältesten alkoholischen Getränken. Die Griechen stellten schon in der Antike Wein nicht nur aus Trauben, sondern auch aus Äpfeln, Datteln, Feigen und anderen Früchten her. Auch die Römer und Germanen kannten Obst- und Fruchtweine. Der Met (im Bild Melomel) galt im germanischen Mythos sogar als Göttertrank. Heute ist Obstwein bzw. Fruchtwein ein durch alkoholische Gärung von Saft oder Maische von dafür geeignetem frischem Kernobst (Apfel, Birne, Quitte), Steinobst (Kirsche, Marillle, Nektarine, Pfirsich, Weichsel, alle Zwetschken- und Pflaumenarten), Beerenobst (Brombeere, Erdbeere, Heidelbeere, Himbeere, Holunder, Johannisbeere/Ribisel aller Farben, Stachelbeere) oder sonstigem Obst hergestelltes Getränk, das einen Alkoholgehalt von zumindest 1,2% vol aufweist. Ein Obstwein darf auch aus Fruchtsaft erzeugt werden. Der Alkoholgehalt kann durch Gärung bis zu 18 vol erreichen, wozu dem Gäransatz ausreichend Zucker zugesetzt werden muss. Sogenannte „naturreine“ Obstweine (also ohne Zuckerzugabe) erreichen selten über 10% vol. In der Regel beträgt der Alkoholgehalt abhängig vom Produkt zwischen 5 bis 6,5 (Apfelwein) bzw. 5,5 bis 9 Prozent. 

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe