Die Rebsorte mit roten Beeren stammt aus Zypern. Der Name bedeutet auf Grund der Beerenform „Ochsenauge“. Synonyme sind Oftalmo, Ophtalmon, Optalmo, Pephtalmo und Pophtalmo. Gemäß im Jahre 2005 erfolgten DNA-Analysen ist sie nahe verwandt mit der ebenfalls zypriotischen Sorte Spourtiko. Die Abstammung (Elternschaft) ist aber unbekannt. Die mittel bis spät reifende, ertragreiche Rebe erbringt aromatische, säurearme Weine mit hellroter Farbe. Diese werden zumeist mit den lokalen Sorten Maratheftiko und Mavro, oder auch Cabernet Sauvignon verschnitten. Die Sorte wird auch als Tafeltraube verwendet. Die Anbaufläche im Jahre 2010 betrug 141 Hektar; im Jahre 2016 wurde kein Bestand ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien