Im Süden des Festlandes von Griechenland gelegene Halbinsel mit rund 21.000 km² (neugr. Morea); der Name bedeutet nach einer mythologischen Gestalt „Insel des Pelops“. Sie ist durch den 1893 künstlich angelegten über sechs km langen schmalen Kanal von Korinth komplett vom Festland abgetrennt. Hier befinden sich die Hochburgen antiker Kultur wie Epidaurus, Mistra, Mykene, Olympia (der Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike) und Sparta. Schon in der Antike bestand hier eine blühende Weinkultur. An der Südwestspitze liegt die Hafenstadt Monemvasia, die im Mittelalter ein berühmter Umschlagplatz für süße Dessertweine war und von der sich der für viele Rebsorten bzw. Weine verwendete Name Malvasia ableitet. Im Jahre 2010 wurde als vierte POP-Appellation Monemvasia-Malvasia geschaffen und damit der historische Süßwein wiederbelebt.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden