Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Capbreton Rouge, Chauche Noir, Cruchenton Rouge, Sémillon Rouge, Terret d’Afrique, Tresseau, Troussé, Trousseau, Troussot, Trusiaux (Frankreich); Abrunhal, Bastardinha, Bastardinho, Bastardo, Tinta Lisboa (Portugal); Bastardio Chico, Bastardo, Bastardo do Castello, Bastardo do Douro, Bastardo dos Frados, Bastardo Negro, Bastardo Preto, Bolonio, Carnaz, Donzelino de Castille, Godello Tinto, María Ordoña, Maria Ordoñez, Maturana Tinta, Maturana Tinto, Maturano, Merenzao, Pinot Gris de Río Negro, Roibal, Tinta, Tintilla, Tintollo Borgolona, Verdejo, Verdejo Negro (Spanien).
Die genaue Herkunft liegt höchstwahrscheinlich in Ostfrankreich im Jura, wo sie im Jahre 1732 erstmals unter dem Namen Troussot erwähnt wurde. Wie sie von dort nach Spanien und Portugal gelangte ist unbekannt, jedenfalls wird sie dort schon seit vielen Jahrhunderten unter vielen verschiedenen Namen kultiviert.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien