Bezeichnung für den Vorgang, aus einem Behälter oder einer Verpackung die Luft (Sauerstoff) abzusaugen und damit ein Vakuum zu erzeugen. Die im Gefäß enthaltene Flüssigkeit oder Lebensmittel wird dadurch haltbarer gemacht, weil dadurch auch die gegebenfalls in der in der Luft enthaltenen Mikroorganismen entfernt werden. Im Weinbau wird dadurch eine Oxidation bzw. ein Verderb des Weines verhindert oder zumindest eingeschränkt. Es gibt auch kleine Handpumpen, mit denen man angebrochene Wein-Flaschen vor Verderb und/oder Geschmacks-Beeinträchtigung schützen kann. Das Vakuumieren zählt zur großen Gruppe der zahlreichen Konservierungs-Maßnahmen. Es gibt es folgende Anwendungen:
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden