wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Vinhão

Die rote Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Sousao, Souzao (Kalifornien); Espadeiro Basto, Espadeiro da Tinta, Espadeiro de Basto, Espadeiro Preto, Negrão, Negrão pe de Perdiz, Pinhão, Sousão, Sousão de Correr, Sousão Forte, Souzão, Souzão Forte, Tinta Nacional, Tinto Antigo, Tinto de Parada, Tinto Nacional (Portugal); Azal Tinto, Caíño Gordo, Loureira Tinta, Negron, Pazao, Retinto, Sousón, Sousón Retinto, Tinta de Luzin, Tinta País, Tintilla, Vinon (Spanien). Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt, aber einige DNA-Analysen brachten wichtige Erkenntnisse. Die Sorten Sezao (Sousão) und Vinhão sind wahrscheinlich identisch. Mit der oft verwechselten Sorte Amaral besteht eine Eltern-Nachkommen-Beziehung. Direkte Nachkommen sind die Neuzüchtung Argaman sowie durch vewrmutlich natürliche Kreuzungen die zwei Sorten Padeiro und Tinta Mesquita. Das Rebsortenbild stammt aus dem im Jahre 1910 publizierten Werk „Ampélographie - Traité général de viticulture“ von Victor Vermorel und Pierre Viala.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe