Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Acería, Acerias, Alarije Dorada, Alarije Dorado, Alarije Verdoso, Alaris, Alariz, Arin, Aris, Ariz, Barcelonés, Blanca Roja, Cagazal, Coloraillo Gordo, Coloraillo Pequeno, Esclafacharra, Esclafacherri, Malfar, Malvasia, Malvasía Blanca, Malvasia de Rioja, Malvasia Riojana, Pirulés Dorada, Pirulés Verde, Rojal, Rojal Blanco, Royal, Subirat Parent, Tobia, Torrontés, Turrontés und Villanueva de la Serena. Laut dem Ampelographen Pierre Galet wird eine Sorte Torrontés in Galicien auch als Monastrell Blanco und Morrastrell Blanco bezeichnet. Es ist aber nicht klar, ob damit Alarije gemeint ist. Es könnte sich auch um eine andere Torrontés-Sorte oder (mit ebenfalls diesen Synonymen) Albillo Mayor handeln. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit Coloraillo sowie den verschiedenen Malvasia- oder Torrontés-Sorten verwechselt werden. Gemäß 2013 erfolgten DNA-Analysen ist sie aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén x Folha de Figueira entstanden. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Bei Alarije Dorado und Alarije Verdoso handelt es sich um Klonmutanten.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien