wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Batterieberg

Einzellage in der Gemeinde Enkirch (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der originelle Name ergibt sich aus der Tatsache, dass der Weinberg von 1841 bis 1846 mit unzähligen Dynamit-Sprengladungen angelegt wurde, um beste Hangneigung und Ausrichtung zur Sonne zu erreichen. Dies erfolgte durch Initiative von Carl August Immich, der das Weingut Immich-Batterieberg  gründete, in deren Alleinbesitz die Lage auch heute noch immer ist. Bei der im Jahre 1868 durchgeführten Preußischen Lagenklassifikation wurden Parzellen in die höchste Klasse eingestuft. Der nach Westen bis Südwesten ausgerichtete Weinberg mit 20 bis 60% Hangneigung umfasst nur einen Hektar Rebfläche auf steinigem Tonschieferverwitterungsboden mit zum Teil Lehmeinschlüssen. Hier wird ausschließlich die Sorte Riesling in wurzelechter Moselpfahlerziehung (Einzelpfahlerziehung) kultiviert.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.026 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.268 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER