Einzellage in der Gemeinde Enkirch (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der originelle Name ergibt sich aus der Tatsache, dass der Weinberg von 1841 bis 1846 mit unzähligen Dynamit-Sprengladungen angelegt wurde, um beste Hangneigung und Ausrichtung zur Sonne zu erreichen. Dies erfolgte durch Initiative von Carl August Immich, der das Weingut Immich-Batterieberg gründete, in deren Alleinbesitz die Lage auch heute noch immer ist. Bei der im Jahre 1868 durchgeführten Preußischen Lagenklassifikation wurden Parzellen in die höchste Klasse eingestuft. Der nach Westen bis Südwesten ausgerichtete Weinberg mit 20 bis 60% Hangneigung umfasst nur einen Hektar Rebfläche auf steinigem Tonschieferverwitterungsboden mit zum Teil Lehmeinschlüssen. Hier wird ausschließlich die Sorte Riesling in wurzelechter Moselpfahlerziehung (Einzelpfahlerziehung) kultiviert.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)