wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Blauer Silvaner

Die Rebsorte stammt aus Deutschland. Synonyme sind Blauer Österreicher, Blauer Reifler, Blauer Schönfeilner, Blauer Spätburgunder, Blauer Zierfandler, Blauer Zierfahndler, Bodenseetraube, Kék Szilvani, Roter Silvaner, Rother Schönfeiler, Schwarzer Österreicher, Schwarzer Silvaner, Süßschwarz, Sylvaner Bleu, Sylvanske Modre und Szilvaner Csor Juej. Einige Synonyme deuten verwirrenderweise auf andere Sorten hin (siehe dazu unter Zierfahndler).

Blauer Silvaner - Traube und Blatt

Ursprung & Abstammung

Es handelt sich um eine farbliche Mutation der Sorte Silvaner (Grüner Silvaner und Roter Silvaner). Die vielen Namen mit „Blau“ oder Schwarz“ lassen vermuten, dass es früher auch eine Rotweinsorte Blauer Silvaner mit dunkelfarbigen Beeren gegeben hat. Diese war am Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz) und im Elsass verbreitet.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER