wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Caecubum

Berühmter Wein (eingedeutscht Caecuber) aus der römischen Antike. Der Weißwein stammte von der Küste südlich von Rom in der Region Kampanien. Nach damals üblichem Brauch wurden die Reben an Bäumen (Pappeln) hochgezogen. Von Plinius dem Älteren (23-79) wurde er qualitätsmäßig noch vor dem Falerner (der aber sonst als der beste jener Zeit gilt) und dem Surrentinum gereiht. Der griechische Arzt Galen (129-199) hat den Caecubum als „sehnig und umwerfend“ (stark) beschrieben. Das damalige sumpfige Anbaugebiet wurde Mitte des ersten Jahrhunderts durch den unter Kaiser Nero (37-68) geplanten aber nie vollendeten Bau eines Kanals zwischen der Bucht von Neapel und dem Tiber weitgehend zerstört und damit verlor der Wein an Bedeutung. Der Grieche Athenäos (lebte um 200 n. Chr.) schrieb, „dass der Caecubum nicht mehr gefragt sei“. Heute gibt es in dieser Gegend einen Rotwein namens Cecubo (aus der Sorte Abbuoto mit Synonym Cecubo), der aber außer der Namensähnlichkeit mit dem Ceacubum nichts gemein hat. Siehe auch unter Antike Weine.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe