Das bedeutende Bordeaux-Weinhandelshaus wurde im Jahre 1886 von Désiré Cordier (+1940) in Toul im Département Meurthe-et-Moselle gegründet. Anfangs beschränkte man sich auf den Weinhandel (Négociant), doch 1917 wurden die fünf Weingüter Château Fanning-Lafontaine, Château Gruaud-Larose, Château Lafaurie-Peyraguey, Château Meyney und Château Talbot gekauft, denen im Laufe der Jahre weitere folgten (heute ist nur mehr das dritte in Firmenbesitz). Im Ersten Weltkrieg gab es einen großen Aufschwung, weil die Firma einen Generalvertrag für die Belieferung der französischen Armee mit Wein und Spirituosen abschließen konnte. Aus Sorge vor den feindlichen Truppen wurde der Firmensitz nach Bordeaux verlegt. Nach dem Tode des Gründers 1940 übernahm nach interimistischer Leitung sein Sohn Jean Cordier im Jahre 1947 die Leitung des Unternehmens. Im Jahre 1997 erwarb die Gruppe Val-d’Orbieu die Aktienmehrheit am Négocioant-Bereich.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen